Einsatzberichte 2023
|
Januar |
Nr. 2
|
|
Technische Hilfeleistung
Staatstr. 2263 bei Tempelsgreuth
|
|
Verkehrsunfall mit Pkw |
74 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2023 um 06:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht - Alarm für die Feuerwehr Steppach — Mi., 18.01.23 , 6:56 Uhr, THL VU Pkw, St. 2263 Höhe Tempelsgreuth -
Auf schneeglatter Fahrbahn kam ein Pkw, besetzt mit einer Person, ins Schleudern und rutschte in den Graben. Das Fahrzeug blieb auf der Fahrerseite im Graben liegen. Schon auf Anfahrt wurde gemeldet, dass andere Verkehrsteilnehmer das Fahrzeug wieder auf die vier Räder zurückdrehen konnten.
Wir betreuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Fahrerin, sicherten die Unfallstelle gegen Verkehr und Brandgefahr und leiteten im aufkommenden Berufsverkehr an der Unfallstelle vorbei.
Anschließende Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei. Da diese aufgrund immer mehr werdender Unfallstellen weiter mußte, wurde die unverletzte Fahrerin von uns im warmen Fahrzeug weiterbetreut und weil der Abschlepper doch etwas brauchte, mit ins warme Feuerwehrhaus genommen. Das Fahrzeug lag in der Zwischenzeit abgesichert im Graben und stellte keine Gefahr für den Verkehr mehr dar.
Im Einsatz:
Feuerwehr Steppach
Feuerwehr Burgebrach Löschzug 3 Oberköst, Treppendorf und Hirschbrunn
Kreisbrandmeister Martin
Polizei
Rettungsdienst
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Technische Hilfeleistung
|
|
dringende Wohnungsöffnung |
30 |
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2023 um 21:01 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht - Einsatzbericht für die Feuerwehr Steppach — So., 15.01.23 , 21:01 Uhr, THL Person eingeschlossen, Oberköst -
Wir unterstützen die Löschzug 3 der Feuerwehr Burgebrach bei einer dringenden Wohnungsöffnung.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach Feuerwehr Burgebrach Löschzug 3 Oberköst, Treppendorf und Hirschbrunn Polizei Rettungsdienst
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2022
|
Dezember |
Nr. 28
|
|
Technische Hilfeleistung
Steppach
|
|
Verkehrsunfall mit Pkw |
252 |
|
|
Alarmierungszeit 13.12.2022 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht - Alarm für die Feuerwehr Steppach — Di., 13.12.22, 14:00 Uhr, THL VU Pkw, Steppach - Nicht das erste Mal und vermutlich auch nicht das letzte Mal, traf es eine unserer Ortsbeleuchtungen mitsamt gemeindlicher Geschwindigkeitsmessung am Ortseingang. Diesmal war die Querungsinsel Ri. Stolzenroth die Einsatzstelle. Ohne Fremdbeteiligung rammte der Fahrer eines Mercedes Kleinbusses die Verkehrsinsel und fuhr dabei alle Schilder und die Ortsbeleuchtung um. Er verletzte sich dabei. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, betreuten den Fahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und banden eine grössere Menge Motorenöl, dass unter dem Fahrzeug hervor lief. Zusammen mit dem Techniker des Bayernwerk wurde die Lampe und die defekten Schilder entfernt. Die Reinigung der Einsatzstelle wurde vom Strassenlastträger mit einem Spezialfahrzeug übernommen, der Mercedes wurde vom Abschleppdienst geborgen.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach Polizei Rettungsdienst Strassenlastträger Bayernwerk Bürgermeister
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
Technische Hilfeleistung
Steppach
|
|
Keller unter Wasser |
220 |
|
|
Alarmierungszeit 06.12.2022 um 18:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht - Alarm für die Feuerwehr Steppach — Di., 6.12.22, 18:14 Uhr, THL Wasser im Keller, Steppach - Einsatz Nr 2 des heutigen Tages. Technische Schwierigkeiten beim Nachfüllen einer Heizungsanlage führten dazu, dass eine Menge heisses Wasser über ein Druckventil austrat. Mit unserem feuerwehreigenen Installateur konnten wir schnell helfen. Das Wasser wurde mit dem Wassersauger aufgenommen.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
Technische Hilfeleistung
Staatstr. Steppach - Stolzenroth
|
|
Ölspur - drohende Gefahr |
116 |
|
|
Alarmierungszeit 06.12.2022 um 11:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht - Alarm für die Feuerwehr Steppach — Di., 6.12.22, 11:51 Uhr, Fahrbahn reinigen, Ölspur zwischen Steppach und Stolzenroth - Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer meldete einen Ölfilm auf der Straße zwischen Steppach und Stolzenroth. Durch die feuchte Witterung war eine kleinere Ölspur zu breiten Schlieren ausgelaufen. Wir sicherten den Bereich und nahmen kleine Mengen auf. Anschließend erfolgte die Übergabe an den Straßenlastträger. Im Einsatz: Feuerwehr Steppach Straßenlastträger Staatl. Bauaumt Bamberg
Details ansehen
|
November |
Nr. 25
|
|
Technische Hilfeleistung
Hirschbrunn
|
|
Dringende Türöffnung |
527 |
|
|
Alarmierungszeit 27.11.2022 um 12:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht
- Alarm für die Feuerwehr Steppach —
So., 27.11.22, 12:51 Uhr, THL P eingeschlossen, dringende Türöffnungen,
Hirschbrunn -
Die Polizei forderte uns zur dringenden Türöffnung an. Zur Unterstützung des Löchzugs 3 der FF Burgebrach fuhren wir Richtung Einsatzstelle.
Kurz vor Eintreffen gab die Polizei Rückmeldung, dass sie auf konventionelle Art in die Wohnung kamen und wir die Anfahrt abrechnen können.
Im Einsatz:
Feuerwehr Steppach
Feuerwehr Burgebrach LZ 3 - Hirschbrunn, Oberköst, Treppendorf
Rettungsdienst
Polizei
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
Technische Hilfeleistung
BAB 3
|
|
THL1 Verkehrsunfall LKW |
156 |
|
|
Alarmierungszeit 23.11.2022 um 15:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht
- Alarm für die Feuerwehr Steppach — Mi., 23.11.22, 15:37 Uhr, THL 2, Verkehrsunfall LKW, BAB 3 -
Erneut wurden wir im Rahmen des sog. Gegenspuralarms zur Unterstützung auf die Autobahn gerufen. Über das bereits fertig gestellte Teilstück war die Feuerwehr Mühlhausen schnell vor Ort. Trotz eines Auffahrunfalls LKW auf LKW war niemand ernsthaft verletzt. Lediglich auslaufende Betriebsmittel waren aufzunehmen.
Wir konnten die Unterstützungsfahrt beenden.
Im Einsatz:
Feuerwehr Steppach
Feuerwehr Mühlhausen
Feuerwehr Höchstadt
Rettungsdienst
Polizei
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
Technische Hilfeleistung
|
|
THL1 Verkehrsunfall mit Pkw |
127 |
|
|
Alarmierungszeit 21.11.2022 um 16:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht
- Alarm für die Feuerwehr Steppach — Mo., 22.11.22, 16:03 Uhr, THL 1, Verkehrsunfall Pkw, BAB 3 -
Im Rahmen des sog. Gegenspuralarms wurden wir zur Unterstützung auf die Autobahn gerufen. Die zuständigen Kräfte hatten die Lage schnell im Griff. Unser Eingreifen war nicht erforderlich. Wir konnten nach einer Runde über die BAB3 die Einsatzfahrt beenden.
Im Einsatz:
Feuerwehr Steppach
Feuerwehr Mühlhausen
Feuerwehr Höchstadt
Rettungsdienst
Polizei
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
Technische Hilfeleistung
|
|
Absicherung Martinsumzug des KiGa |
158 |
|
|
|
September |
Nr. 21
|
|
Technische Hilfeleistung
St. 2263, Kühtrabberg, Steppach nach Unterneuses
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
1268 |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2022 um 16:43 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht - Alarm für die Feuerwehr Steppach — Do, 8.09., 16:43 Uhr, THL 3, Verkehrsunfall Pkw gegen Lkw, St. 2263, Kühtrabberg - Wir wurden mit allen Kräften zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Am Kühtrabberg, Richtung Unterneuses, war ein Pkw mit einem Lkw zusammengestoßen. Der Fahrer des Pkw war dabei massiv im Fahrzeug eingeklemmt. Das Fahrzeug, ein Kleinwagen, hatte sich extrem unter dem Lkw verkeilt. Zu allem Überfluss bekamen wir auf Anfahrt noch den Hinweis, dass die Fahrzeuge anfingen zu brennen. Die erste Lage stellte sich auch so dar. Wir mussten also eine Brandbekämpfung mit schwerem Atemschutz vornehmen und gleichzeitig versuchen, die schwere Einklemmung mit dem hydraulischen Rettungssatz zu lösen. Die Brandbekämpfung gelang zügig, jedoch waren die Verletzungen des Pkw-Fahrers so stark, dass der anwesende Notarzt den Tod des Fahrers feststellen mußte. Der LKW-Fahrer hatte noch, obwohl selbst verletzt, Erste-Hilfe geleistet, war in den Pkw geklettert und atmete dabei giftigen Brandrauch ein. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Uns blieb die traurige Pflicht, den Verstorbenen aus dem Fahrzeug zu bergen. Trotz Einsatz aller Mittel, gelang dies aufgrund der immensen Kräfte des Unfalls erst, als wir den Pkw mittels Stahlseil unter dem Fahrzeug hervorzogen und nach Entfernung des Daches so an die noch vorhandenen tragenden Teile heran kamen, um genügend Kraft auszuüben die Einklemmung zu lösen. Hierbei unterstützte die Feuerwehr Herrnsdorf mit einem zweiten Rettungssatz in Bereitschaft. Zum Schutz der Persönlichkeit des Verstorbenen setzten wir schließlich unsere mobile Sichtschutz-Wand ein. Die Einsatzstelle wurde zu weiteren Ermittlungen an die Polizei und an das zuständige Straßenbauamt übergeben. Neben den Unfallschäden im Asphalt, war auch noch eine größere Menge Motorenöl aus Lkw und Pkw ausgelaufen. Anschließend wurde nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft eine sogenanntes „Debriefing“ durchgeführt. Alle Einsatzkräfte wurden zusammengeholt, um die Verarbeitung dieses psychisch belastenden Einsatzes zu starten. Im Nachgang stünden hierzu auch speziell ausgebildete Kräfte bereit, um den Helfern zu helfen.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach Feuerwehr Herrnsdorf Kreisbrandinspektion Rettungsdienst mit Notarzt und Hubschrauber Polizei
Details ansehen
|
August |
Nr. 20
|
|
Technische Hilfeleistung
BAB3
|
|
THL1 Verkehrsunfall mit Motorrad |
135 |
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2022 um 17:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht
- Alarm für die Feuerwehr Steppach — Fr., 26.08.22, 17:27 Uhr - THL1, VU mit Motorrad, BAB3 -
Auf der Autobahn 3 verunglückte ein Motorradfahrer im Gewittersturm schwer. Seine Maschine kam ohne Beteiligung Dritter durch die massiven Regenfälle zu Fall. Der Motorradfahrer verletzte sich im Beinbereich schwer.
Wir wurden im Rahmen des Gegenspurkonzepts dazu gerufen, mußten jedoch nicht mehr eingreifen, da in diesem Bereich derzeit keine Baustelle die Fahrbahn verengt.
Im Einsatz:
Feuerwehr Steppach
Feuerwehr Gremsdorf
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
Technische Hilfeleistung
|
|
THL 1, havarierter LKW |
130 |
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2022 um 17:21 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht
- Alarm für die Feuerwehr Steppach — Sa., 20.08.22, 17:21 Uhr - THL1, Steppach -
Kurz vor dem Start einer Gewitterfront havarierte ein Offroad-Wohnmobil im Steppacher Kreisel. Das massive Fahrzeug blockierte, bedingt durch einen technischen Defekt, die freie Durchfahrt. Wir übernahmen die Verkehrsregelung und schleppten, nach Freischalten der Bremsanlage, im Gewitterregen das Fahrzeug an einem sicheren Standplatz.
Hier kümmert sich ein Notdienst der LKW-Firma um das Fahrzeug.
Im Einsatz:
Feuerwehr Steppach
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
Technische Hilfeleistung
Steppach
|
|
Absicherung Umzug Steppacher Kärwa |
132 |
|
|
|
Juli |
Nr. 17
|
|
Technische Hilfeleistung
|
|
Absicherung Festumzug Kärwa |
119 |
|
|
|
Nr. 16
|
|
Technische Hilfeleistung
|
|
Absicherung Einholen des Kärwasbaams |
117 |
|
|
|
Nr. 15
|
|
Brand
Schloss Weissenstein
|
|
B3 Brand Zimmer |
684 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2022 um 22:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht - Alarm für die Feuerwehr Steppach — Sa., 23.07.22, 22:30 Uhr - Brand B3, Schloss Weißenstein - Das furiose Ende der Schlosshofserenade, mit dem bekannten Barockfeuerwerk und der entsprechenden „Feuerwerksmusik“ von Georg Friedrich Händel, sorgte für einen Alarm der Feuerwehren im Umkreis. Die imposante, professionelle Pyrotechnik, gepaart mit dem dunstigen Nachthimmel, schaffte aus der Ferne den Eindruck, dass das Schloss brenne. Aufmerksame Bürger riefen deshalb die 112 an. Die Sicherheitswache der Feuerwehr Pommersfelden-Limbach vor Ort, wie auch die nicht-ausgelöste Brandmeldeanlage, gaben schon früh Hinweise für einen sogenannte „Alarm durch Irrtum des Meldenden“. Nach ausführlicher Kontrolle der Bereiche und dem Abzug der vielen Besucher durch das geplante Ende des Konzerts, konnte unser Einsatz ebenfalls beendet werden. Die überörtlichen Kräfte wurden aus dem Bereitstellungsraum entlassen. Bitte bleiben sie weiterhin wachsam und informieren die Feuerwehr, wenn sie etwas Ungewöhnliches feststellen. Solche Vorbeugeeinsätze sind nach dem Gesetz kostenfrei und dienen immer der Sicherheit von uns allen.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach Feuerwehr Pommersfelden-Limbach Feuerwehr Mühlhausen Feuerwehr Höchstadt Feuerwehr Oberndorf-Weiher Kreisbrandinspektion Rettungsdienst Polizei
Symbol-Foto: Andrea Rudolph 2009
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Fehlalarm - BMA
Stolzenroth
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage |
488 |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2022 um 23:43 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — Mi., 20.07.22, 23:47 Uhr - Brand BMA, Stolzenroth- Die Brandmeldeanlage (BMA) des Landschulheims löste aus. Nachdem die Schüler aus der Nähe von Coburg vorbildlich zusammen mit ihren Lehrerinnen das Gebäude bereits verlassen hatte, wurden sie an der Sammelstelle betreut. Wir kontrollierten den angezeigten Bereich, konnte jedoch keinen Alarmgrund feststellen. Deshalb konnte die Schüler wieder zurück ins Haus. Die Aufregung wurde durch eine kleine Belobigung unseres Kommandanten und der Süßigkeitenkiste der Lehrkräfte entspannt.
Wir wünschen noch schönen Aufenthalt im Landschulheim.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach Kreisbrandinspektion Rettungsdienst
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Brand
Steppach
|
|
ABC3; Gasaustritt im Gebäude |
752 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2022 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — Sa., 9.07.22, 14:39 Uhr - ABC3, Gasaustritt im Gebäude/Zimmer, Steppach - Ein technischer Defekt an einem Gastank führte zum Grossalarm für unsere Wehr. Es galt den Bereich abzusperren, die Nachbarhäuser zu evakuieren und den Brandschutz sicherzustellen. Nach kontinuierliche Messungen, Reduzierung des Austritts durch Dichtmassnahmen und längerer Wartezeit auf den Gasnotdienst konnten wir den Einsatz beenden.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach Feuerwehr Mühlhausen Feuerwehr Höchstadt Feuerwehr Röbersdorf/Erlach Feuerwehr Adelsdorf Kreisbrandinspektion Rettungsdienst mit Notarzt und Einsatzleiter, OrgLeiter und Sanitätseinsatzleitung Polizei
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 12
|
|
Sicherheitswache
Sportplatz Steppach
|
|
Sicherheitswache Johannisfeuer |
929 |
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2022 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Einsatz für die Feuerwehr Steppach — Sa., 19.6.22, 19:00 Uhr - Sicherheitswache, Johannisfeier, Steppach -
In enger Absprache mit unserem Bürgermeister Gerd Dallner und den Verantwortlichen des SV Steppach organisierten wir einen Sicherheitswachdienst, damit der Sportverein trotz der hohen Waldbrandstufe ein Johannisfeuer sicher durchführen kann. Das Feuer war verkleinert und kontrolliert, die umliegenden Flächen entsprechend vorgewässert.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach 40/2
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 11
|
|
Brand
|
|
B3, Brand im Gebäude/Zimmer |
868 |
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2022 um 11:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — Sa., 21.05.22, 11:31 Uhr - B3, Brand im Gebäude/Zimmer, Steppach -
Aus noch ungeklärter Ursache kam es in einem Nebenzimmer innerhalb eines Mehrfamilienhauses zu einem Brandereignis. Die Rauchwarnmelder verhinderten wieder einmal Schlimmers. Aufgeschreckt durch den Warnton im Flur unternahm ein Bewohner einen erfolgreichen Löschversuch. Die anderen Bewohner waren teils nicht da oder konnten sich selbstständig retten. Durch den Löschversuch zog sich der Bewohner eine Rauchgas-Vergiftung zu. Er wurde nach unserem Eintreffen bis zur Übergabe an den Rettungsdienst vorversorgt, gleichzeitig lief eine Brandnachsorge unter schwerem Atemschutz und die Belüftung des stark verrauchten Obergeschosses wurde gestartet. Nach Abschlusskontrolle mit Wärmebildkamera und Gasmeßgerät übergaben wir die Einsatzstelle wieder an die Hausbesitzerin. Die bei dieser Alarmmeldung hinzugerufenen Kräfte aus Pommersfelden-Limbach und Höchstadt konnten frühzeitig wieder abbestellt werden und mußten die Einsatzstelle nicht anfahren.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach Feuerwehr Pommersfelden-Limbach Drehleiter der FF Höchstadt Kreisbrandinspektion Rettungsdienst mit Notarzt und Einsatzleiter Rettungsdienst Polizei
Details ansehen
|