Einsatzberichte 2022
|
April |
Nr. 7
|
|
Technische Hilfeleistung
|
|
Keller unter Wasser |
127 |
|
|
Alarmierungszeit 28.04.2022 um 12:46 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — Do., 13:05 Uhr - THL klein, Keller unter Wasser, Steppach -
Wasserschaden durch technischen Defekt. Wir halfen mit Wassersauger und -schieber. Ca. 300 - 400 Liter sauberes Leitungswasser mußten nach außen befördert werden.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Technische Hilfeleistung
St. 2263 bei Tempelsgreuth
|
|
Schneebruch |
140 |
|
|
Alarmierungszeit 09.04.2022 um 00:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — Sa., 9.04., 0:41 Uhr - THL 1, Schneebruch Baum, St 2263 bei Tempelsgreuth -
Starker Schneefall mit sehr nassem Schnee führte zu einigen Einsätzen im Landkreis. Auch wir mussten einen Baum bei Tempelsgreuth von der Fahrbahn entfernen.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach 40-2
Details ansehen
|
März |
Nr. 5
|
|
Technische Hilfeleistung
|
|
THL3, Pkw gegen Baum, Person eingeklemmt |
297 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2022 um 11:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — Mo., 21.03., 11:27 Uhr - THL 3, PKW gegen Baum, St 2263 bei Tempelsgreuth -
Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein Pkw von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Der Insasse war schwer eingeklemmt und verletzt. Er mußte mit unserem hydraulischen Rettungsgerät aus dem Pkw befreit werden. Anschließend wurde er intensivmedizinisch vom Rettungsdienstdienst stabilisiert und ins Klinikum gebracht. Die Strecke bleibt weiterhin gesperrt.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach Feuerwehr Herrnsdorf Kreisbrandinspektion Bamberg Rettungsdienst mit Notarzt Rettungshubschrauber Polizei Abschleppunternehmen
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Technische Hilfeleistung
B505
|
|
THL 2, Verkehrsunfall mit LKW |
230 |
|
|
Alarmierungszeit 15.03.2022 um 12:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — Di., 15.03., 12:57 Uhr - THL 2, VU LKW, B505-
Ein mit Wandputz-Pulver beladener Silozug kam auf der B505 von der Fahrbahn ab und im aufgeweichten Bankett zu stehen. Der unverletzte, aber sichtlich betroffene Lkw-Fahrer fürchtete ein Umkippen des Zuges über die Leitschiene. Wir sicherten zusammen mit der Feuerwehr Röbersdorf die Einsatzstelle gegen Verkehr und Brandgefahr. Zusätzlich wurde mit Hilfe eines Mehrzweckzugs der LKW gesichert, bis ein hinzugerufener zweiter Silo-Lkw die Ladung absaugen konnte. Ein Bergungsunternehmen übernahm die anschließende Fahrzeugbergung.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach Feuerwehr Röbersdorf Kreisbrandinspektion Bamberg Rettungsdienst Polizei Abschleppunternehmen
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Technische Hilfeleistung
|
|
THL, massive Ölverschmutzung auf Straße |
173 |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2022 um 15:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — Do., 10.03., 15:26 Uhr - THL Öl auf Fahrbahn - Sportplatz Pommersfelden über Steppach nach Mühlhausen
Ein unbekanntes Fahrzeug mit einem sehr großen Öltank muß diesen Einsatz verursacht haben. Eine, in den Kurvenbereichen und dem Kreisverkehr massive, 5 km lange Ölspur zog sich ab der Höhe Sportplatz Pommersfelden über die Hauptstraße, nach Steppach über den Kreisverkehr, nach Stolzenroth bis zum Ortseingang Mühlhausen. Dort war sie allerdings nur noch tröpfchenweise zu erahnen. Wir sicherten zusammen mit der Feuerwehr Pommersfelden-Limbach die Strecke mit Warnschildern und nahmen die Flecken in den Kurvenbereichen mit Ölbinder auf. Anschließend wurde die Einsatzstelle an eine Polizeistreife und den Straßenlastträger für weitere Fahndung- und Sicherungsarbeiten übergeben.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach 40-1 und 40-2 mit 12 Einsatzkräften Feuerwehr Pommersfelden KBM Land 5-3
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 2
|
|
Technische Hilfeleistung
Staatstr. 2263 Steppach - Pommersfelden
|
|
THL Unwetter - Baum auf Fahrbahn |
316 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 19:54 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — Fr. 18.2., 19:54 Uhr— THL Unwetter - Baum auf Strasse, Staatsstr Steppach - Pommersfelden
Der Baum war vermutlich nur ein großer Ast und war bereits bei Eintreffen wieder entfernt.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach 40-1 und 40-2 mit 18 EK
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 1
|
|
Brand
Wachenroth
|
|
Zimmerbrand - Personen in Gefahr |
359 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2022 um 03:58 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — Mo., 31.01.2022, 3:59 Uhr — B3 Person, Zimmerbrand mit Personen in Gefahr— Wachenroth—
Der gemeldete ausgedehnte Zimmerbrand konnte von den örtlichen Kräften schnell unter Kontrolle gebracht werden. Wir waren in Bereitschaft und konnten uns nach 20 min wieder aus dem Einsatz auslösen. Personen kamen, trotz der ursprünglichen Meldung, nicht zu Schaden.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach 40-1 und 40-2 mit 16 EK Feuerwehr Wachenroth Feuerwehr Mühlhausen Feuerwehr Höchstadt Feuerwehr Elsendorf
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2021
|
Dezember |
Nr. 26
|
|
Brand
Pommersfelden Hauptstraße
|
|
Großbrand landwirtschaftl. Anwesen |
679 |
|
|
Alarmierungszeit 27.12.2021 um 18:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — Mo., 26.12.20, 18:43 Uhr — B4, Vollbrand landwirtschaftl. Anwesen— Pommersfelden —
Vollbrand eines ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens in der sehr dicht bebauten Ortsmitte Pommersfeldens. Nur durch ein perfektes Zusammenarbeiten aller Kräfte konnte eine grössere Katastrophe verhindert werden. Der Brand wurde auf die Scheunen und Anbauten begrenzt. Keine Menschen wurden verletzt. Zur Brandsicherung musste anschließend ein grosser Teil noch in der Nacht abgerissen werden.
Foto mit freundlicher Genehmigung von J. Petersilka.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach Feuerwehr Pommersfelden-Limbach Feuerwehr Burgebrach Feuerwehr Sambach Feuerwehr Oberndorf-Weiher Feuerwehr Höchstadt Feuerwehr Frensdorf Feuerwehr Herrnsdorf Feuerwehr Mühlhausen Feuerwehr Zentbechhofen Feuerwehr Röbersdorf+Erlach Feuerwehr Stappenbach/O-U-harnsbach/Unterneuses GW-AS FF Buttenheim AB Besprechung FF Hallstadt UG ÖEL Kreisbrandinspektion Bamberg Polizei Rettungsdienst mit Einsatzleiter und Unterstützungsgruppe THW OV Bamberg Örtlicher Baggerbetrieb Bürgermeister Dallner Landrat Kalb Private Wärmebilddrohne Firma www.forst-pk.de (Bildnachweis für die Drohnenfotos)
Bildnachweis Titelfoto: Julius Petersilka, Aisch
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
Technische Hilfeleistung
Autobahn BAB3
|
|
THL 1 - Unfall mit 3 Pkw |
493 |
|
|
Alarmierungszeit 07.12.2021 um 16:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — Di., 07.12.2021, 16:28 Uhr — THL1, Verkehrsunfall im Baustellenbereich mit 3 PKW— BAB 3 —
Eher durch ein Missverständnis zwischen Polizei- und Feuerwehrleitstelle wurde hier die Feuerwehr zu einem Einsatz nachalarmiert, der bereits schon einige Zeit lief. Auf die polizeiliche Nachforderung eines Rettungswagens, wurde auch die Feuerwehr mit alarmiert. Bei dem Auffahrunfall zwischen drei Fahrzeugen im Baustellenbereich waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich. 2 Beteiligte waren leicht verletzt. Die Feuerwehren aus Mühlhausen und der Verkehrsicherungsanhänger der Feuerwehr Höchstadt sicherten bis zur Abfahrt des Rettungsdienstes die Unfallstelle. Wir konnten unseren Gegenspuralarm abbrechen.
Im Einsatz: Florian Steppach 40-2 Feuerwehr Mühlhausen Feuerwehr Höchstadt Autobahnpolizei Rettungsdienst
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 24
|
|
Technische Hilfeleistung
Sambach
|
|
Kraftstoff läuft aus Pkw |
583 |
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2021 um 15:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — So., 31.10.21, 15:24 Uhr — ABC auslaufender Kraftstoff — Sambach —
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle kümmerte sich bereis ein Abschleppdienst um den Pkw, an dem durch einen technischen Defekt an der Kraftstoffleitung während der Fahrt Benzin austrat. Es stellte sich ein Zeitverzug von über 2 Stunden zwischen dem Vorfall und unserer Alarmierung heraus. Da der Tank jetzt völlig leer war und keine aufnehmbaren Benzinmengen vorhanden waren, beendeten wir den Einsatz ohne Maßnahmen.
Im Einsatz: Florian Steppach 40-2 und 40-1 Feuerwehr Sambach Kreisbrandinspektion Abschleppdienst
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
Brand
Mühlhausen
|
|
Zimmerbrand |
558 |
|
|
Alarmierungszeit 12.10.2021 um 14:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — Di., 12.10.21, 14:20 Uhr — B3 Zimmerbrand — Mühlhausen —
Wir waren zur Unterstützung der örtlichen Kräfte alarmiert. Beim Umschalten in den Funkbereich der Leitstelle Nürnberg wurde uns mitgeteilt, dass wir und die weiteren Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen können.
Im Einsatz:
Florian Steppach 40-2 Feuerwehr Mühlhausen Feuerwehr Höchstadt Feuerwehr Wachenroth Kreisbrandinspektion Rettungsdienst Polizei
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
Technische Hilfeleistung
BA 33 Treppendorf- Hirschbrunn
|
|
Verkehrsunfall Pkw Person eingeschlossen |
650 |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2021 um 20:47 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — Sa., 9.10.21, 20:47 Uhr — Verkehrsunfall mit Pkw — BA33, Treppendorf - Hirschbrunn —
An ähnlicher Stelle wie schon im Juni diesen Jahres ereignete sich ein Pkw Unfall.
Die in der Einsatzmeldung angekündigte eingeschlossene Person, stellte sich bei Eintreffen der ersten Kräfte als nicht mehr gültig heraus. Die Person konnte sich doch bereits selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde bereits vom Rettungsdienst behandelt.
Da keine technische Rettung mehr notwendig war, wurden wir aus dem Einsatz gelöst.
Die Verkehrsabsicherung übernahmen die örtlichen Kräfte aus Treppendorf, Oberköst und Hirschbrunn.
Im Einsatz:
Florian Steppach 40-1 und 40-2
Feuerwehr Treppendorf
Feuerwehr Oberköst
Feuerwehr Hirschbrunn
Kreisbrandinspektion Rettungsdienst
Polizei
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
Technische Hilfeleistung
BAB 3 AS HÖS Nord
|
|
Verkehrsunfall mit Wildschwein |
474 |
|
|
Alarmierungszeit 03.10.2021 um 05:19 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — So., 3.10.21, 5:19 Uhr — Verkehrsunfall mit Pkw — BAB 3 —
Ein die Autobahn querendes Wildschwein verursachte im Baustellenbereich einen Verkehrsunfall. Ursprünglich von einem LKW angefahren, blockierte das ausgewachsene tote Tier die verengte Fahrbahn. Ein nachfolgender PKW, besetzt mit einer 4-köpfigen Familie, konnte nicht mehr ausweichen. Es entstand aber nur Sachschaden am Fahrzeug und eine Ölspur. Die Familie blieb unverletzt. Wir sicherten die Gegenspur, da die provisorische Mittelleitplanke auf ca 100m verschoben war. Der Verkehr floss auf beiden Seiten nach kurzen Reinigungsarbeiten je einseitig. Nachdem der Pkw abgeschleppt wurde übernahm die Polizei und die Autobahn GmbH Nordbayern die Einsatzstelle.
Im Einsatz:
Florian Steppach 40-1 und 40-2
Feuerwehr Mühlhausen
Feuerwehr Etzelskirchen
Feuerwehr Höchstadt
Rettungsdienst
Polizei
Details ansehen
|
September |
Nr. 20
|
|
Technische Hilfeleistung
BAB 3 AS Pommersfelden
|
|
Verkehrsunfall mit Anhänger |
347 |
|
|
Alarmierungszeit 12.09.2021 um 05:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — So., 12.9.21, 5:37 Uhr — Verkehrsunfall mit Pkw — BAB 3 —
Aus noch nicht geklärter Ursache verlor ein SprinterFahrer seinen Anhänger, beladen mit einem zweiten Anhänger. Ein nachfolgendes Fahrzeug konnte dem Hindernis nicht mehr vollständig ausweichen. Wir sicherten den Bereich der Gegenspur, in die die Deichsel des Hängers ragte und wo Teile des Grünstreifens auf der Fahrbahn lagen. Nach Reinigung und Absicherung wurden wir von Polizei und Einsatzleitung aus dem Einsatz entlassen.
Im Einsatz:
Florian Steppach 40-1 und 40-2
Feuerwehr Gremsdorf
Feuerwehr Höchstadt
Rettungsdienst
Polizei
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
Brand
Steppach 16
|
|
Brand Traktor |
337 |
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2021 um 12:22 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht Ein brennend gemeldeter Bulldog in der Ortsmitte stellte sich als Irrtum des Meldenden heraus.
Es war kein Eingreifen erforderlich.
Die Kräfte aus Pommersfelden-Limbach und Mühlhausen konnten ihre Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
August |
Nr. 18
|
|
Technische Hilfeleistung
BA 22 bei Weiher
|
|
Verkehrsunfall mit Pkw |
725 |
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2021 um 12:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — Sa., 28.8.21, 12:51 Uhr — THL1, VU mit Pkw — BA 22 bei Weiher —
In der Mittagszeit wurden wir zu einem verunfallten PKW an die Ortsgrenze Weiher, Richtung Bamberg gerufen. Der Wagen kam, aus bisher nicht geklärten Gründen, von der Fahrbahn ab, rutschte in den Graben, drehte sich, stellte sich kurzfristig auf die Seite und blieb dann stabil am Rande des Grabens liegen.
Die beiden Insassen konnten sich, nebst Katze, selbst aus dem Fahrzeug befreien.
Uns blieb das Absichern gegen den fließenden Verkehr, auslaufende Betriebsmittel und die Brandgefahr, sowie die moralische Betreuung der Beteiligten.
Im einsetzenden Regen konnten wir ihnen in unserem Fahrzeug etwas Regenschutz und Wärme bieten. Bis zum Eintreffen der Polizei und des Abschleppdienstes wurde der Verkehr, zusammen mit den Einsatzkräften der Feuerwehr Sambach, einseitig an der Unfallstelle vorbei geregelt.
Im Einsatz:
Feuerwehr Steppach 40-1, 40-2 mit 16 Einsatzkräften
Feuerwehr Sambach 44-1
KBM Land 5/3
Rettungsdienst
Polizei
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
Brand
Rastanlage Steigerwald Süd
|
|
Brand LKW + 2x FirstResponder |
790 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2021 um 12:06 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — So., 15.8.21, 12:06 Uhr — B2 Lkw-Brand — Rastanlage Steigerwald Süd —
Wir waren zur Unterstützung der örtlichen Kräfte auf die Rastanlage Steigerwald Süd alarmiert. Dort brannte die Zugmaschine eines Laster in voller Ausdehnung und griff auch schon auf die Palettenladung im Auflieger über. Wir gingen in Bereitstellung und unterstützten mit einem Atemschutz-Trupp. Kurz nacheinander wurden an der gleichen Einsatzstelle, genauer an den beiden Tankanlagen medizinische Notfälle, 2 x Herz-Kreislauf-Stillstand, gemeldet. Beide unabhängig voneinander und auch vom eigentlichen Brandeinsatz. Da unser LF16 gerade noch auf der Nordseite war, übernahmen sie dort die Erstversorgung, auf der Südseite übernahm dies die FF Mühlhausen zusammen mit unserem Notfallsanitäter. In beiden Fällen mußte eine relativ lange Zeit überbrückt werden, da der Rettungsdienst aufgrund der Autobahn-Baustelle und anderer laufender Einsätze nicht schnell vor Ort sein konnte. In beiden Fällen war keine Reanimation nötig, jedoch waren beide größere medizinische Notfälle. Ein Alarm, drei Einsätze - auch nicht alltäglich für unsere Wehr.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach 40-1, 40-2 und 44-1 mit 22 Einsatzkräften Feuerwehr Wachenroth, Feuerwehr Mühlhausen, Feuerwehr Höchstadt, Rettungsdienst aus Burgebrach, Neustadt, Scheinfeld und Herzogenaurach, Notarzt Höchstadt und Herzogenaurach, Polizei
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
Technische Hilfeleistung
St 2263 Steppach Ri Unterneuses
|
|
THL Tiere ausgebrochen |
505 |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2021 um 10:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — Sa., 14.8.21, 10:11 Uhr — THL TIER — St. 2263, Kühtrab-Berg bei Steppach —
Ein Teil unserer Jugendfeuerwehr war gerade damit beschäftigt, ihren ersten Übungsalarm ihres „ActionDays“ zu bestreiten, da bemerkten sie, wie mind. 3 Rinder von Unterköst Richtung Waldgebiet Richtung Unterneuses, am sog. Kühtrab-Berg, ausgebüxt waren. Kurz daraufhin informierte ein vorbeikommender Autofahrer, dass es fast zu einem Unfall mit einem der Tiere gekommen wäre. Wir sicherten den Staatstraßen-Bereich mit Schildern, informierten den Besitzer der Tiere und versuchten sie im Auge zu behalten, was allerdings im dichten Wald, trotz Einsatz eines Quads nicht gelang. Der Tierhalter versucht nun selbst die beiden Jungbullen und die brünstige Kuh einzufangen und somit deren „Flitterwochen-Ausflug“ ohne weitere Schäden zu beenden.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach 40-1 und 40-2 mit 12 Einsatzkräften
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 15
|
|
Brand
BAB3 bei Medbach
|
|
Rauchentwicklung unklarer Brand |
693 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2021 um 19:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — Mi., 21.07.2021, 19:38 Uhr — Brand Freifläche — BAB 3, Höhe Medbach —
Ein Irrtum des Meldenden führte zu diesem Gegenspur-Alarm auf die Autobahn. Der Pkw-Fahrer sah eine starke Rauchentwicklung direkt neben der BAB3. Die ersten Kräfte stellten fest, dass dies Staub von den Arbeiten eines Mähdreschers war. Es bestand keine Gefahr, somit konnte die Anfahrt abgebrochen werden.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach 40-1 und 40-2 mit 18 Einsatzkräften
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Technische Hilfeleistung
96178 Steppach, Kreisel
|
|
Akute Rutschgefahr Öl auf Fahrbahn |
695 |
|
|
Alarmierungszeit 06.07.2021 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Steppach
Einsatzbericht — Alarm für die Feuerwehr Steppach — Di., 6.07.2021, 9:45 Uhr — THL Akute Rutschgefahr durch Öl auf Fahrbahn, — Steppach — Wieder einmal eine breite Ölspur im Steppacher Kreisverkehr inklusive einer Nebenstrasse. Wieder einmal hatte der Verursacher, der nach Spurenlage den Ölverlust sicher bemerkt hat, nicht die Notwendigkeit wenigstens die Polizei zu informieren. Sollten sie das lesen: SIE GEFÄHRTEN DURCH IHR VERHALTEN MASSIV DIE GESUNDHEIT IHRER MITMENSCHEN! Richtiges Verhalten: Anruf bei der Polizei unter 110, den Rest erledigt die Versicherung und der Strassenlastträger, ggf. die örtliche Feuerwehr.
Im Einsatz: Feuerwehr Steppach 44-1 mit 6 Einsatzkräften
Details ansehen
|